Backlist
Info
Index
Datenschutz
Impressum |
49

Eberhard Bosslet, Chisme - Heavy Duty
Der Katalog erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im TEA Tenerife Espacio de las Artes vom 16.5. bis 12.10.2014 und zeigt einen umfangreichen Querschnitt von Arbeiten des Künstlers.

144 Seiten, ISBN 978-3-938370-56-8, Euro 25,00
Bestellen

48

Peter K. Koch, Werkverzeichnis
Bilder entwickeln eine eigene Logik, wenn alles Darstellende ausgeblendet und der einzig verbleibende Gegenstand des Bildes dessen Materialität ist. Denn die bildimmanente Logik erschließt sich erst während des Studiums der tatsächlichen bildnerischen Mittel. Betrachtet man die Gesamtheit der Arbeiten Peter K. Kochs, wird aus der singulären Logik des einzelnen Bildes ein Muster.

48 Seiten, ISBN 978-3-938370-54-4, Euro 30,00
Bestellen

47

Guido Münch, Aufstand der Zeichen, Werke 1993–2013
„Aufstand der Zeichen“ zeigt eine umfangreiche Auswahl von bisher wenig oder gar nicht publizierten Arbeiten des Düsseldorfer Künstlers aus den vergangenen 20 Jahren. Der Schwerpunkt der Auswahl liegt auf Einzelwerken und bisher nicht dokumentierten Einzelausstellungen, die Guido Münch unabhängig von der Künstlergruppe Konsortium produziert hat, der er seit 2004 angehört. Bei den dokumentierten Arbeiten handelt es sich überwiegend um raumbezogene und ortsspezifische Wandmalereien und Installationen. Der Katalog ist als Künstlerbuchs in Form eines Fotoalbums gestaltet und verzichtet auf einen begleitenden Text. Dieser konzeptuelle Gestaltungsansatz unterstreicht die künstlerische Weltsicht, für die Guido Münchs Arbeit in ihrer Gesamtheit steht.

238 Seiten, ISBN 978-3-938370-53-7, Euro 25,00
Bestellen

46

Eberhard Bosslet, Werke in Spanien
Das umfangreich bebilderte Buch dokumentiert Bosslets Interventionen im öffentlichen Raum auf den Kanarischen Inseln die er dort während seiner temporären Aufenthalte in einem Zeitraum von dreißig Jahren realisiert hat. Ergänzt werden diese Arbeiten durch gleichartige Eingriffe im städtischen Raum in Antwerpen, Berlin, Duisburg und Barcelona.

296 Seiten, ISBN 978-3-938370-55-1, Euro 25,00
Bestellen
45

Anke Westermann, Atlas
So wie die Arbeit Westermanns regelmäßig das räumliche und soziale Umfeld miteinbezieht, erschließt sich auch der Kontext des Buches mithilfe eines
20-seitigen Glossars, das wichtige Berührungspunkte von Westermanns Arbeiten und ihrer umgebenden Welt stichpunktartig und essayistisch erläutert.

132 Seiten, ISBN 978-3-938370-52-0, Euro 28,00
Bestellen
44

Thomas Neumann, Sternenflug und Apfelblüte
Bei diesem Künstlerbuch handelt es sich um eine Neuinterpretation des Gedichtbandes "Sternenflug und Apfelblüte" aus dem Verlag Kultur und Fortschritt, Berlin. Jedes der 46 Exemplare ist ein Unikat, jedes hat einen anderen Umschlag und jeweils andere Originalfragmente im Inhalt.
72 Seiten, ISBN 978-3-938370-50-6, Euro 45,00
Bestellen
43

Haut. Oberfläche unter Spannung
Der Katalog erscheint zur gleichnamigen Ausstellung im Oktogon, Hochschule für Bildende Künste, Dresden. Die Ausstellung und die Publikation werden unterstützt von der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft.
56 Seiten, ISBN 978-3-938370-51-3, Euro 15,00
Bestellen
42

Stefan Lenke, Stefan Lenke
Der umfangreich bebilderte Katalog erscheint anlässlich der Einzelausstellung "Transitions" im Kunstverein Gera. Die begleitenden Texte stammen von Johannes Schmidt, Kustos Malerei, Städtischen Galerie Dresden und Peter K. Koch.
120 Seiten, ISBN 978-3-938370-48-3, Euro 25,00
Bestellen
41

Yury Kharchenko, Painting
Der Katalog bietet einen umfangreichen Überblick über neuere Arbeiten des 1986 in Moskau geborenen und in Berlin lebenden Malers Yury Kharchenko. Die Abbildungen werden begleitet durch Texte von Kay Heymer, Dr. Barbara Barsch, Dr. Barbara Scheuermann, Dr. Birgit Moeckel, Bettina Haiss und Michele Chinitz.
54 Seiten, ISBN 978-3-938370-49-0, Euro 20,00
Bestellen
40

Sebastian Hempel, Plastik kann man nicht sehen
Das Buch bietet einen Überblick über die skulpturalen und installativen Arbeiten des Dresdner Künstlers Sebastian Hempel, die sich überwiegend auf dem Gebiet der Kinetik verorten lassen. Herausgegeben von der Galerie von Bartha, Basel und der galerie baer | raum für aktuelle kunst, Dresden. Mit freundlicher Unterstützung der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen.
104 Seiten, ISBN 978-3-938370-47-6, Euro 30,00
Bestellen

39

Konsortium, 2004–2010
Ein Gesamtkatalog mit allen internen und externen Ausstellungen des Düsseldorfer Künstlerkollektivs. 
376 Seiten, ISBN 978-3-938370-46-9, Euro 25,00
Bestellen

38

Christian Schwarzwald, Manual
Dieses Buch zeigt einen Überblick über das Werk von Christian Schwarzwald. Der Kunsthistoriker Sebastian Egenhofer hat einen umfassenden Textapparat entwickelt, der im Verhältnis zu Schwarzwalds Arbeiten grundlegende Fragen der Kunst diskutiert. 
416 Seiten, ISBN 978-3-938370-44-5, Euro 25,00
Bestellen

37

Adriane Wachholz, Adriane Wachholz
Der Katalog erscheint anlässlich des DEW21 Kunstpreises 2009 sowie der Preisträgerausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund.
76 Seiten, ISBN 978-3-938370-43-8, Euro 15,00
Bestellen

36

Thyra Schmidt,
I can´t just be nowhere
Das Buch erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Zentrum von Oslo. MIt freundlicher Unterstützung des Goethe-Instituts Norwegen & Rom for Kunst og Arkitektur.
52 Seiten, ISBN 978-3-938370-42-1, Euro 20,00
Bestellen

35

Sebastian Freytag, Serial Imagery | Echo
Dokumentation der gleichnamigen Arbeit von Sebastian Freytag an der Ruhruniversität Bochum. Mit Texten von Friederike Wappler und Manfred Schwarz.
120 Seiten, ISBN 978-3-938370-41-4, Euro 15,00
Bestellen

34

Marcus Kaiser, Mauerblicke/Wall Views
Erscheint anlässlich der Ausstellung FALLMAUERFALL im Stadtmuseum Berlin. Mit einem Text von Knut Ebeling. 
48 Seiten, ISBN 978-3-938370-38-4, Euro 18,00
Bestellen

33

Klaus Schmitt, early bird
Herausgegeben vom Mies van der Rohe Haus, Berlin. MIt freundlicher Unterstützung des Kunstfonds, Bonn.
80 Seiten, ISBN 978-3-938370-40-7, Euro 18,00
Bestellen

32

Daheim, ein Hausprojekt
Ein Hausprojekt von Wolfgang Krause. Realisiert mit Mitteln der Hans-Böckler-Stiftung, in Zusammenarbeit mit der Kunsthochschule Berlin-Weißensee.
70 Seiten, ISBN 978-3-938370-36-0, Euro 16,00
Bestellen

31

Stephanie Kloss, Das dunkle Licht/The Dark Light
Ein Übersicht über die fotografische Arbeit der Berliner Künstlerin. Mit einem Essay von Sebastian Preuss.
64 Seiten, ISBN 978-3-938370-29-2, Euro 20,00
Bestellen

30

NOVP, Neue Foto- und Videokunst aus Nordostvorpommern
Herausgegeben von Marcus Kaiser vom Caspar-David-Friedrich-Institut der Universität Greifswald.
92 Seiten, ISBN 978-3-938370-27-8, Euro 10,00
Bestellen

29

Stefan Lenke, Werke 2005–2008
Herausgegeben von der galerie baer | raum für aktuelle kunst in Dresden anlässlich der Einzelausstellung von Stefan Lenke im Kunstverein Kassel.
48 Seiten, ISBN 978-3-938370-34-6, Euro 14,00
Bestellen

28

Dresdens junge Dinger, Index Klasse Bosslet 1997–2007
Das Buch versammelt 53 Künstlerinnen und Künstler, die zwischen 1997 und 2007 an der Hochschule für Bildende Künste Dresden in der Klasse Bosslet studiert haben.
156 Seiten, ISBN 978-3-938370-30-8, EUR 20,00
Bestellen

27

Peter K. Koch, No-Form-System
Ein Buch mit 26 Motiven der Bilderserie No-Form-System und einen deutsch/englischen Kommentar von Melanie Franke.
88 Seiten, ISBN 978-3-938370-33-9, EUR 20,00
Bestellen

26

Konsortium, + / –
Zwei Künstlerbücher im Schuber. Mit zahlreichen farbigen und schwarzweißen Abbildungen der Düsseldorfer Künstlergruppe Konsortium.
60 + 104 Seiten, ISBN 978-3-938370-31-5 (+) und ISBN 978-3-938370-32-2 (–) ,
Euro 22,00
Bestellen

25

Albert Coers, deposito provvisorio
Das Buch erscheint anlässlich der Ausstellung "Debütanten 2008" in der Galerie des BBK München Oberbayern e.V.
.
88 Seiten, ISBN 978-3-938370-26-1, Euro 14,00
Bestellen

24

Yury Kharchenko, Malerei/Painting
Ein Katalog mit zahlreichen Abbildungen aktueller Arbeiten des
1986 in Moskau geborenen Düsseldorfer Malers. 
64 Seiten, ISBN 978-3-938370-28-5, Euro 18,00
Bestellen

23

Ingmar Alge, 2004–2008
Das Buch erscheint zur Ausstellung in der Kunsthalle Lingen und dokumentiert Ingmar Alges Malerei von 2004–2008. 
64 Seiten, ISBN 978-3-938370-25-4, Euro 20,00
Bestellen

22

msk7, blümerant
Dokumentation der gleichnamigen Installation der Künstlerinnengruppe msk7 auf dem Berliner Gendarmenmarkt.
32 Seiten, SBN 978-3-938370-24-7, EUR 12,00
Bestellen

21

Andreas Korte, Staub und Sterne
Katalog zur gleichnamigen Ausstellung bei Reimann Le Bègue, Düsseldorf.
16 Seiten, ISBN 978-3-938370-23-0, Euro 8,00
Bestellen

20

Peter K. Koch, Frozen Punk 
Katalog erscheint anlässlich der Ausstellungen "Durchbruch/Breakthrough" im MMIII Kunstverein Mönchengladbach e.V. und "No-Form-System"
in der Galerie Kuckei + Kuckei, Berlin. 
120 Seiten, ISBN 978-3-938370-22-3, Euro 20,00
Bestellen

19

Dolmusch X-press 
Magazin zur gleichmigen Veranstaltung im Hebbel am Ufer, Berlin. Herausgegeben von raumlaborberlin und peanutz Architekten. 
64 Seiten, ISBN 978-3-938370-20-9, Euro 8,00
Bestellen

18

Kongress der Futurologen 
Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Aktivist, Eisenhüttenstadt. Mit Christiane Büchner, Sven Johne, Beatrice Jugert, Peter K. Koch, Maix Mayer, Thomas Neumann, Birgit Schlieps, Thyra Schmidt. 
20 Seiten, ISBN 978-3-938370-21-6, Euro 10,00
Bestellen

17

Panty Nein Hound 
Der Katalog erscheint zur gleichnamigen Ausstellung mit Nora Herrmann, Johannes Makolies, Tilman Hornig, Stephan Ruderisch in der Galerie
Gebr. Lehmann, Dresden.
64 Seiten, ISBN 978-3-938370-19-3, Euro 12,00
Bestellen

16

Andreas Koch, Andreas Koch 
15 Jahre Multitasking. Andreas Koch als Künstler,
Galerist, Buchgestalter. 
132 Seiten, ISBN 978-3-938370-17-9 (deutsche Ausgabe) und
ISBN 978-3-938370-18-6 (englische Ausgabe), Euro 19,80
Bestellen

15

Julia Kernbach, Immergrün 
Die Publikation erscheint anlässlich Julia Kernbachs Ausstellung "Immgrün" in der Städtischen Galerie Eichenmüllerhaus, Lemgo.
64 Seiten, ISBN 978-3-938370-16-2, Euro 19,00
Bestellen

14

Kirsten Lampert, Cowboyfrau 
Ein 128-Seiten-Buch zu einem zeichnerischen Zyklus der
Düsseldorfer Künstlerin. Herausgegeben und beschrieben von Doris Krystof.
128 Seiten,I SBN 978-3-938370-15-5, Euro 30,00
Bestellen

13

Carina Randløv, Ars Semilonga 
Die
Publikation erscheint anlässlich Carina Randløvs
Einzelausstellung bei Helene Nyborg Contemporary, Kopenhagen. Eine Kooperation mit space poetry, Kopenhagen
48 Seiten, ISBN 978-3-938370-14-8, Euro 10,00
Bestellen

12

Martina Schumacher, RAUMERGREIFUNG 
Umfangreicher Katalog mit einem Interview von Necmi Sönmez,
Leiter des Kunstvereins Arnsberg und einem Text von Martin
Germann, Berlin. Erschienen anlässlich des Georg-Meistermann Stipendiums. Herausgegeben vom Kunstverein Arnsberg.
60 Seiten, ISBN 978-3-938370-13-1, Euro 24,00
Bestellen

11

Ulrike Möschel, schenken, stehlen, tauschen 
Ein Katalog über die ortsbezogenen Projekte der Düsseldorfer Künstlerin Ulrike Möschel. Mit Texten von Angelika Nollert, Siemens Kunstprogramm, und Annette Urban, Ruhr Universität, Bochum.
56 Seiten, ISBN 978-3-938370-11-7, Euro 22,00
Bestellen

10

Andreas Korte, Sterne 01-06 
Ein Heft mit Bildern der Sternenserie des Düsseldorfer Malers.
8 Seiten, ISBN 3-938370-10-6, Euro 3,50
Bestellen

9

Robert Barta, Die Kunst der Verkehrung oder die
Poesie der reinen Sinnlosigkeit 
Mit deutschen und englischen Texten von Heinz Schütz (Kunsthistoriker, München) und einem Interview mit Marcus Graf (Siemens Sanat, Istanbul) und Klara Hobza. 
124 Seiten, ISBN 978-3-938370-12-4, Euro 28,00
Bestellen

8

Yun Lee, Private World 
Erschienen anlässlich der Ausstellung
"Private World" im Suermondt-Ludwig-Museum, Aachen und der Galerie Lumieré, Seoul, Korea. Mit Texten von Anke Vollmer, Düsseldorf und Dr. Stefanie Kreuzer, Aachen. 
56 Seiten, ISBN 3-938370-09-2, Euro 22,00
Bestellen

7

Thomas Neumann, Pictures from Utopia
Mit deutschen und englischen Texten von Dr. Ruth May, Raumplanerin, Universität Hannover, und Dr. Stefanie Kreuzer, Leiterin des Neuen Aachener Kunstvereins. 
28 Seiten, ISBN 3-938370-08-4, Euro 18,00 
Bestellen

6

BRASILIA BANGKOK BERLIN, Kloss, Specker, Braun
Drei Metropolen, drei Hauptstädte, drei Kontinente. Gesehen von drei Fotokünstlern. Kombiniert mit gefundenen Statements aus dem Internet. Herausgegeben von Peter K. Koch. 
192 Seiten, ISBN 3-938370-07-6, Euro 20,00
Bestellen

5

Tim Lehmacher, Pli 
Erschienen anlässlich Tim Lehmachers Einzelausstellung "Pli" bei Daniel
Cooney Fine Arts, New York. 
32 Seiten, ISBN 3-938370-05-X, Euro 10,00 
Bestellen

4

Lars Breuer, Sebastian Freytag, Jan Kämmerling, Guido Münch
Ein Katalog über einzelne Arbeiten der vier Düsseldorfer Künstler, die als Künstlergruppe seit Jahren den Ausstelllungsort "Konsortium" betreiben.
44 Seiten, ISBN 3-938370-01-7, Euro 12,00
Bestellen

3

Peter K. Koch, Greatest Hits 
Erschienen anlässlich der Ausstellung "Greatest Hits" im Konsortium, Düsseldorf. Mit einem Text von Martin Germann. 
32 Seiten, ISBN 3-938370-00-3, Euro 12,00
Bestellen

2

Welt ohne Gegenstände 
Erschienen anlässlich der Ausstellung "Welt ohne Gegenstände". Mit Abbildungen von DAG, Frahm, Grommek, Kerkermeier, Koch, Korte, Miller, Mittrup, Rockenschaub, Wieland, Wolf.
40 Seiten, ISBN 3-938370-01-9, Euro 6,00
Bestellen

1

DAG, new romantic 
Die erste Publikation. 
16 Seiten, Euro 5,00
Bestellen

|